Liebe Leserinnen, Leser und Freunde von Treffpunkt Buch, wir haben vom 1. - 24. August 2022 Sommerferien.
Mit freundlichen Grüßen, Team Treffpunkt Buch
Öffnungszeiten Donnerstags 16 -18:00 Uhr, außerhalb der Öffnungszeiten auch Bring-Abholdienst innerhalb von Suderburg email: treff.buch-suderburg@e-mail.de treffpunkt-buch-suderburg.wir-e.de/aktuelles
Liebe Leserinnen, Leser und Freunde von Treffpunkt Buch,
am Dienstag, 21. Juni 2022, 19:00Uhr, veranstalten wir wieder eine neue Lesereise. Herr Olaf Baalhorn geht mit allen Interessierten "Auf die Spuren der damaligen Goldsucher in Alaska und Yukon". Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen jetzt schon viel Spaß!
Anmeldung bitte bis zum 16. Juni 2022 unter der Tel. Nr. Suderburg 8223 oder email: treff.buch-suderburg@e-mail.de (Lesereise mit FFP2 Mund-Nasenschutz)
Am Pfingstmontag, 6. Juni von 10 bis ca. 14 Uhr veranstaltet Treffpunkt Buch einen Bücherflohmarkt vor dem Gemeindehaus bzw. bei Regen in der Bücherei. Sie kennen die kleine, aber feine Suderburger Bibliothek noch nicht? Dann schauen Sie gerne an diesem Tag vorbei und überzeugen sie sich von unserem Angebot! Wir freuen uns auf viele Leseratten von nah und fern.
Ab 21. April 2021 hat die Suderburger Bücherei wieder donnerstags von 16 bis 18 Uhr geöffnet! Das Team freut sich auf viele neue und „alte“ Leserinnen und Leser! Das Angebot des Bringdiensts für Suderburg besteht jedoch weiterhin. Außerdem sind noch einige kostenlose Lesestart-Sets für Dreijährige erhältlich.
Täglich erschüttern uns neue Meldungen zu den Gräueltaten in der Ukraine. Wir finden auf die Geschehnisse kaum Antworten, müssen uns aber den Fragen der Kinder stellen. Einige unserer Bücher finden einen altersgerechten Umgang mit den Themen Krieg und Flucht.
Aufgrund der hohen Nachfrage sind einige dieser Bücher derzeit vergriffen. Wir stellen sie daher digital und kostenlos zur nicht-kommerziellen Verwendung zur Verfügung:
FRIEDEN
Baptiste und Miranda Paul, illustriert von Estelí Meza
Dieses schöne Bilderbuch können Sie sich für Ihre Kinder in der Bücherei abholen.
Treffpunkt Buch hat noch einige Lesestart-Sets an Eltern von dreijährigen Kindern zu verschenken! Die Sets enthalten sehr schönes, altersgerechtes Bilderbuch für kleine Naturentdecker und weiteres Informationsmaterial für Eltern, wie sie das Betrachten von Bilderbüchern, das Vorlesen, Spielen und andere Aktionen in ihren Alltag einbauen können. So fördern Sie den Spracherwerb ihrer Kinder. Zudem können sich Eltern laufend über neue Ideen sowie digitale Ausgaben der Lesestart-Bilderbücher auf der Seite www.lesestart.de informieren. Das Programm wird von Stiftung Lesen durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Nein, leider ist es für unsere große (Gebets-)Glocke nicht annähernd so schön, wie Friedrich Schiller es beschreibt. Schon damals beim Guss müssen Fehler passiert sein. Leider ist die Gewährleistungsfrist abgelaufen. Es nützt aber kein großes Jammern und kein Klagen – eine neue muss her. Das wird auch einiges an Kosten mit sich bringen. Ihren Obolus wird die Landeskirche zusteuern, das Material der alten Glocke können wir verkaufen und die Herstellerfirma hat uns einen „guten Preis“ versprochen. Den Rest müssen wir als Gemeinde zusammen bekommen.
Der Glockensachverständige der Landeskirche, Dipl. Phys. Andreas Philipp, hat sich auch aus vergangenen Jahren Tonaufnahmen unserer Glocke angehört und ist letztendlich zu dem Schluss gekommen, dass sie ausgetauscht werden muss. Sie hat schon seit Längerem einen Riss, der immer größer wird und nicht reparierbar ist.
Jetzt werden nach und nach die Schritte zum Austausch der Glocke unternommen. Dazu wird zuerst eine neue Glocke gegossen, die dann nach Suderburg gebracht wird. Dann wird die alte Glocke ausgebaut und aus dem Turm geholt – dann die neue auf demselben Weg wieder rein. Dabei ist ein kleines Problem aufgetaucht: Eigentlich passt die Glocke nicht wirklich durch die Lücken im Gebälk und auch nicht zwischen Gebälk und Turmgemäuer hindurch. Es muss wohl beim Einbau der jetzigen Glocke einen Weg gegeben haben, der sich nicht so ohne weiteres erschließt.
Alle Überlegungen der Begutachter im Turm führten zu dem Ergebnis, dass man wohl ein großes Loch in die Außenwand des Turms schlagen und später wieder verschließen muss. Das wäre sehr schade und würde unnötig Kosten verursachen, wenn wir wüssten, wie die alte Glocke in den Turm gekommen ist. Wenn Sie den Weg kennen und vielleicht sogar Fotos oder Filme haben, dann setzen Sie sich doch bitte mit Günther Schröder (Ruf 0 58 26/15 75) oder mit Frau Stratmann-Müller im Pfarrbüro (Ruf 0 58 26/82 23) in Verbindung.
Wir sagen schon mal: „Herzlichen Dank!“
Günther Schröder
Sie möchten den Neuguss der Glocke finanziell unterstützen? Darüber freuen wir uns sehr. Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung unbedingt diesen Verwendungszweck an: 00000 / 24 / 1069 KG Suderburg Freiwilliges Kirchgeld 2021 (auch im Jahr 2022 gilt das noch so) Empfänger Kirchengemeinde Suderburg IBAN DE13 2585 0110 0000 0084 66 BIC NOLADE21UEL
Das neue Jahresprogramm steht zum Download bereit. Hier findest du die Freizeiten, Seminare und Aktionen für Kinder und Jugendliche im Kirchenkreis Uelzen. Anmelden kannst du dich direkt hier. Viel Spaß beim Stöbern.
Die Bücherei ist bis auf Weiteres geschlossen! Buchausleihe ist jedoch weiterhin möglich. Bitte nutzen Sie unseren Online-Katalog und kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, wenn Sie Bücher ausleihen möchten. Selbstabholung der Bücher nach tel. Absprache. Alternativ bieten wir auch einen Bring- und Abholdienst innerhalb von Suderburg (ohne Ortsteile) an. Kontakt-Telefon-Nr. für Buchausleihe: 05826-4021073 K. Becker oder 0177-6090457 J. Graw, 05826-8990 E. Holtheuer
Das Kalenderteam der Kirchengemeinde Gerdau war wieder mit der Kamera unterwegs und hat aus seinen schönsten Aufnahmen einen Fotokalender zum Thema Tiere mit passenden Sprüchen für das Jahr 2022 zusammengestellt. Der Kalender „…ein jedes nach seiner Art“ ist noch bis Anfang Februar bei Treffpunkt Buch für 10 € erhältlich. Der Erlös kommt dem Bibelgarten am Gerdauer Gemeindehaus zugute. Katrin Becker